Startseite  ▪
Impressum  ▪
Sie befinden sich hier:  > Informationen für Schulanfänger 

Schulanmeldung Schulanfänger 2024/25

Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfänger, an folgenden Terminen findet an unserer Schule die Schulanmeldung im Sekretariat statt:

 

– Donnerstag, 31.08.2023  8 -11.30 Uhr und 13 - 18 Uhr

– Dienstag, 05.09.2023      8 -11.30 Uhr und 13 - 18 Uhr

– Donnerstag, 07.09.2023  8 -11.30 Uhr und 13 - 16 Uhr.

 

Zur Anmeldung an der Schule benötigen Sie die aktuelle Geburtsurkunde Ihres Kindes, den Impfnachweis des Kindes für die Masernschutzprüfung, dieses Schreiben, die Ausweise der Sorgeberechtigten sowie den Nachweis über das Sorgerecht und das ausgefüllte Anmeldeformular.

 

Bitte beachten Sie, die zu der Zeit geltenden Hygienebestimmungen des Freistaates Sachsens.

Einschulungskriterien Schuljahr 2024/25

Die Schulanmeldung erfolgt ganz normal wie jedes Jahr, zu denen im Informationsbrief angegeben Zeiten

 

Anhörung der Schulkonferenz der 120. Schule- Grundschule der Stadt Leipzig zu den Aufnahmekriterien im gemeinsamen Schulbezirk mit der Grundschule am Grünen Gleis

 

Über die Aufnahme der Schüler entscheidet die Schulleiterin im Rahmen der an ihrer Schule verfügbaren Kapazität.

Überschreitet die Anzahl der Anmeldungen die vorhandene Kapazität, wird eine Auswahl unter den angemeldeten Kindern anhand von festgelegten Kriterien getroffen.

Die Schüler werden in folgender Reihenfolge aufgenommen:

Vorrangig aufgenommen werden:

1. Schüler, deren Geschwister zum Zeitpunkt des Schuljahresbeginns 2024/25 unsere Schule besuchen

2. Schüler, bei denen keine andere Schule im Schulbezirk näher am Hauptwohnsitz des Schülers liegt als unsere Schule. Entscheidend ist dabei der kürzeste Fußweg gemäß dem Schulwegplan der Stadt Leipzig. Unter den Schülern, bei denen dieses Kriterium zutrifft, werden diejenigen Schüler vorrangig aufgenommen, deren Schulweg zur nächsten Schule im Schulbezirk am längsten wäre.

 

K. Klockmann

Grundschulrektorin

Bald haben Sie ein Schulkind!

Wir möchten Ihnen helfen, Ihr Kind optimal auf den Anfang in der Schule vorzubereiten. Diese Kriterien zeigen Ihnen, welche Fähigkeiten Ihr Kind haben sollte, wenn es in die Schule kommt.

 

Das sollte Ihr Kind vor dem Schuleintritt können:

  • selbständig an- und ausziehen
  • Schleifen binden
  • Farben kennen
  • sauber ausmalen
  • ein Bild gut ausschneiden
  • bis 10 vor- und rückwärtszählen
  • einfache geometrische Formen erkennen (Kreis, Viereck, Dreieck)
  • Würfelbilder schnell erfassen
  • gut zuhören
  • in Sätzen sprechen
  • seinen Namen, Geburtstag, Wohnanschrift kennen
  • kurze Gedichte auswendig lernen
  • Lagebeziehungen im Raum erkennen (rechts, links, oben, unten)

Kooperationen mit Kindertagestätten

Mit den Kindertagesstätten unseres Einzugsgebietes arbeiten wir in Kooperation fest zusammen. Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind in Kooperationsverträgen festgelegt.

 

  • Kindertagesstätte Arthur-Nagel-Str. 1a und b
  • Kindertagesstätte Kunzestr. 4
  • Kindertagesstätte Kunzestr. 6
  • Kindertagesstätte Gerhardt-Ellrodt-Str.17a

Schulschnupperstunden

Die Schuleingangsphase ist für jedes Kind eine Entwicklungsetappe in die es hineinwachsen muss. Wir wollen jedem Schulanfänger dabei helfen, ihm die Freude am Lernen vermitteln und ihm die Angst vor dem Schulanfang nehmen. Aus diesem Grund bieten wir ab Oktober Schulschnupperstunden an. Diese sollen dem Schulanfänger den ersten Einblick in den Schullalltag ermöglichen. 

Sie liegen jeweils in der Zeit von 7.30 Uhr bis 8.15 Uhr. Zur Schulanmeldung haben die Eltern die Möglichkeit, ihr Kind verbindlich in eine Vorschulgruppe einzutragen.